Brunos Bericht zu unserem Jollen Training in Leipzig
Infos zu meiner Person:
totaler Neuling, nur SBF Binnen/See (keine Praxis)
1x 3 Tage segeln auf einem Segler im Februar auf der Ostsee.
Dort war auch Marcus mit an Bord. So lernten wir uns kennen.Im April habe ich mich an zwei Wochenenden zum Segelunterricht mit Skipper Marcus verabredet. Es war schon etwas exotisch, von Wiesbaden (Wohnort) nach Leipzig zu reisen. Gibt es dort wirklich so viel Wasser?
Erstes Wochenende im April bei super Wetter zum Cospudener See. Seine Jolle stand ca. 100 Meter entfernt auf einer grünen Wiese. Dort wurde alles für das erste Segeln in diesem Jahr vorbereitet. Mast setzen, Verklicker anbringen, Fock ausrollen und vieles mehr. Dazu gehörte auch das Aufpumpen der Trailer Bereifung ... 😉
Dann kam für mich der spannende Augenblick, die Jolle zu Wasser lassen und am Steg befestigen. Das Wasser war noch sehr kalt und Marcus hatte so sein Problem damit, mit bis zu den Knien im Wasser zu stehen. Er sprang immer hin und her ...
Nun ab ins Boot und Leinen los bei leichtem Wind. Nach kurzer Zeit übergab er mir das Kommando (Pinne) und ich machte meine ersten Erfahrungen mit der Jolle und dem Wind. Marcus hat mir währenddessen alles was man für die Praxis benötigt super erklärt. Er hatte unendlich viel Gebuld mit mir, auch wenn ich zum wiederholten Mal gefragt habe, ob ich anluven oder abfallen soll. Auch die vielen anderen Grundlagen, Wenden, Halsen und Mann über Bord ist er immer wieder mit mir durchgegangen.
Am zweiten Wochenende haben wir alles intensiviert.
Nochmal danke an Marcus, der mir alles verständlich erklärt/beigebracht hat. Er hat mir viel Sicherheit für meine weitere Segler-Kariere gegeben.
Bruno
Bruno Segelschüler in Leipzig 9. Juni 2017
Törnbericht von Martin
Hallihallo,
ich bin Martin und habe mit Marcus in Griechenland meinen ersten Segeltörn überhaupt erlebt. Wohl von einigen Segelvideos geprägt, erwartete ich einiges an Action, was jedoch im Sommer auf dem Mittelmeer, vor allem auf so einem Urlaubstörn, ganz schön verschätzt war! Als wir dann bei 14-knötigem Wind aber doch etwas in Schräglage kamen, war ich mehr als begeistert und hatte mächtig viel Spaß daran, den Weg bis zum Bug zu erklimmen. Das war gar nicht so einfach!
Weiterhin ist zum Beispiel noch dieser Abend in einer der gemütlichen Buchten zu erwähnen, in der wir ankerten. Irgendwie kamen wir auf die Idee, uns mithilfe des Falls vom Boot um den Mast übers Boot und hinein ins Wasser zu schwingen. Hach, das war witzig. Und der Ouzo abends erst...Stark beeindruckt bin ich von Marcus, der nicht nur all das organisierte, sondern zudem noch ein Auge auf Crew und deren Bedürfnisse warf. Trotzdessen dies nun kein Hochseetörn war, kam ich nicht minder auf meine Kosten, lernte etliches über das Segeln, genoss auch die Ruhe und den Müßiggang. Und obwohl ich Marcus und den Rest der Crew erst seit dieser Zeit in Griechenland wirklich kenne, habe ich sie echt gern gewonnen. Denn irgendwie hat das alles echt gut geklappt und echt massig Spaß bereitet. Obendrein das leckere Essen in Hülle und Fülle, sowohl aus Kombüse als auch Restaurant.
Apropos, um nicht nur das Bild des fehlerlosen Segeltörns zu erzeugen: Gedenket der Ankermanöver! Und der unzählbaren Umparkmanöver! Haha!
Alles in Allem war das eine unglaublich schöne Woche. Ich danke dir Marcus und der gesamten Crew. Lasst es euch gutgehen!
Martin Crew Mitglied in Griechenland 17. September 2017
Silas Segelunterricht auf der Jolle in Leipzig
In Vorbereitung auf meine Praxiswoche mit Prüfung für den SKS, wollte ich gern ein erstes Gefühl fürs Segeln entwickeln und ein paar Basics trainieren. Einfach ins kalte Wasser springen wollte ich nicht. Also habe ich über die große „Segelgruppe“ bei Facebook Kontakt mit Marcus aufgenommen, da er nur eine Fahrtstunde entfernt kn Leipzig wohnt und eine Jolle besitzt. Für mich also perfekt. Gemeinsam haben wir unkompliziert einen Termin abgestimmt, um ein Wochenende auf dem Cospudener See zu segeln. Das Wochenendewar perfekt: Sonne und Wind und haben an 2 Tagen 40km gesegelt. Marcus hat mir in dieser Zeit nicht nur viele Basics gezeigt, sondern auch allgemein viel über Boote, Yachten und den Segelsport erklärt. Alles in allem 2 gelungene Tage mit Spaß und Action und einem guten Gefühl in die SKS Woche zu Starten. Somit kann ich absolut empfehlen, wer etwas übers segeln lernen will, sich an Marcus zu wenden oder einfach mal paar Runden über den Cospudener See drehen will.
PS: die SKS Prüfung ist auch auf Anhieb bestanden;-)Silas Hanisch Segelschüler 30. Oktober 2018
Ingo MOB Training in Leipzig
Ich habe Marcus im vergangenen Jahr in Cuxhaven kennen gelernt. Da ich Dresdner bin, also in der Nähe von Leipzig wohne, lud er mich nach Leipzig zum Segeln ein.
In diesem Frühjahr haben wir uns dann zum Segeln verabredet. Ein spezieller Wunsch von mir, auch im Hinblick auf eine Praxisprüfung im Herbst, war das Üben von Rettungsmanövern und im speziellen das Quickstop Manöver. Dieses kannte ich bisher nur aus Büchern. Mitte Juni trafen wir uns am Bootssteg vom Markkleeberger See, wo sich der Liegeplatz von Marcus Dehler Sprinta 70 befindet. Es wehte ein ganz ordentlicher Wind, so dass wir gleich mit gerefften Segel gefahren sind. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Marcus zu segeln. Er ist ein sehr geduldiger und besonnener Lehrer. Durch seine Hilfe hatte ich das Quickstop Manöver in zwei Tagen so beherrscht, dass es für mich in der Prüfung das Manöver meiner Wahl war. Fühlte mich zwar in der Prüfung etwas wie ein Außenseiter, da alle anderen die Q-Wende wählten, aber Prüfung bestanden.
Vielen Dank Marcus.
Ingo Segelschüler 1. Dezember 2020