• Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Amateurfunk Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Ostsee Pinnensteuerung Regatta Reparatur Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Trimaran Törnberichte VA65 Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Hanseboot 2016: BENTE24

16. November 2016

Einleitung

 

Ich weiß gar nicht wie ich diesen Artikel über die BENTE24 richtig anfangen soll. Den allermeisten Seglern sollte dieses Boot bereits ein Begriff sein.
Hier trotzdem nochmal eine kleine Zusammenfassung:

Beim BENTE24 Projekt ging es darum einen bezahlbaren Kleinkreuzer (7,55 m lang) zu konstruieren. Um den Platz an Bord effektiv zu nutzen, wurden viele interessante Detaillösungen erdacht. Dies erfolgte auch im Rahmen von Projektarbeiten für Studenten. Revolutionär war für mich die Einbindung der Community von Anfang an. Interessierte hatten die Chance Wünsche und Ideen von Anfang an einzubringen und vom Reißbrett bis zum ersten Prototyp den Prozess zu verfolgen. Seit mehreren Jahren bin ich Mitglied der FB-Gruppe „Segeln“ und habe das Projekt dort verfolgt.
Ich könnte noch viel mehr schreiben. In diesem Artikel soll es aber um Messeauftritt der BENTE24 auf der Hanseboot gehen.

 

BENTE24 auf der Hanseboot 2016

Das BENTE Team war gleich mit 3 Booten angerückt. Große Teile des Messestands waren aus groben Holzfaserplatten gezimmert. Ein starker Kontrast zu den auf Hochglanz polierten Messeständen der anderen Hersteller. Die Atmosphäre war sehr locker und angenehm. Natürlich waren auch der berühmte Hund Polly und  Stephan Boden auf dem BENTE Stand unterwegs.

Von unzähligen Bootsbesuchen der Vergangenheit diszipliniert, suchten wir nach den Überziehschuhen für unser Straßenschuhwerk. Als Antwort kam nur ein: „Lasst die Schuhe einfach an und kommt so an Bord. Wir mögen das nämlich auch nicht die Schuhe auszuziehen.“ COOL!
Im Cockpit hat uns dann einer der Projektmitarbeiter viel über die BENTE24 erzählt. Nicht ohne uns vorher mit alkoholischen Erfrischungsgetränken zu versorgen.
Transparenzhinweis: Die Blogger haben Sachspenden in Form von zwei Flaschenbier angenommen. Eine neutrale Berichterstattung ist deshalb unwahrscheinlich.

 

 

Die ausgestellten Boote

 

The Grey BENTE24

Die graue BENTE24 vertrat die Standardversion. Der Rumpf in grauer Farbe, als Farbtupfer ist die Sprayhood Orange.

 

The Black BENTE24

Die schwarze Bente24 befindet sich bereits im Besitz eines Kunden. Es wurde viel Sonderaustattung und extras verbaut.

 

And the Green BENTE24

Beim Bootsbau werden leider viele umweltschädliche Materialien verwendet, die nicht nachhaltig sind. Das normalerweise im Bootsbau verwendete Epoxydharz ist z.B. auf Erdölbasis. Das zum Schutz des Bootsrumpf vor Bewuchs verwendete Antifouling besteht aus vielen Giften, die auch für Menschen schädlich sind. Es gibt also viel Potential für Verbesserungen!

Die Jungs von GreenBoats haben eine BENTE24 aus umweltfreundlichen Materialien gebaut. Statt Glasfasermatten kommt Flachs, statt normalem Epoxyd kommt ein Harz auf Leinöl Basis zum Einsatz. Interessanterweise hat die GreenBENTE exakt die gleiche Größe und auch das Gewicht der „normalen BENTE“. Momentan muss man im Vergleich zur Standardversion den doppelten Preis zahlen. Diese Differenz würde sich bei einer Fertigung in größerer Serie sicherlich deutlich verringern. Ein sehr interessantes Konzept, dass ich nur gutheißen kann.
Die ausgestellte GreenBENTE24 liegt übrigens normalerweise in der Nähe von Leipzig!

 

Fazit

Die entspannte Atmosphäre auf dem Messestand hat mir sehr gut gefallen. Schön, dass ich die Boote endlich mal live sehen konnte. Vielleicht klappt es nächstes Jahr mal mit einem Testschlag auf dem Wasser. Ein Boot gehört ja eigentlich ins Wasser und nicht in eine Halle!
Nächste Woche besuche ich die Boot&Fun in Berlin und schaue ganz sicher auch bei der BENTE wieder vorbei.

 

 

Bilder

 

Die Standardbente
Innenraum
Vorschiffkoje

Der berühmte Hund Polly

 

 

Mein Video vom Messestand

 

 

 

 

Links

 

Offizielle BENTE24 Website

Preisliste

Digger Hamburg

GreenBoats

Yacht.de Bericht zur GreenBente

Share

Hanseboot 2016

Marcus

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading