• Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Neptun22 Ostsee Packliste Pinnensteuerung Regatta Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Störmthaler See Trimaran Törnberichte Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Ablegen mit Landstromkabel

26. August 2023

Vorwort

Es gibt ja den festen Begriff „Hafenkino“. Damit ist gemeint, dass Hafenmanöver anderer Segler beobachtet werden. Nicht ganz ohne die Hoffnung, dass sich etwas interessantes ereignet. Die besten Kapitäne sind ja bekanntlich am Steg.

Wenn alle zur zugucken und keiner einen Fehler macht, funktioniert das Konzept „Hafenkino“ aber nicht.
Kürzlich habe ich mit meiner Neptun22 am Störmthaler See eine meiner Meinung nach recht gute Show für mein Publikum präsentiert. Heute möchte ich euch erzählen, was los war.

Ablegen mit Hindernissen

Ausgangssituation

An Bord waren meine Frau und ein guter Freund mit seiner zweijährigen Tochter.
Die Ankunft begann damit, dass uns ein heftiger Regenschauer zur Flucht in die Kajüte zwang.
Das ist von daher relevant, da ich durch dadurch von meiner normalen Bootsroutine abgelenkt wurde.

Schließlich verzog sich das schlechte Wetter und ich machte das Boot bereit zum Ablegen. Auf dem Steg hatten es sich mittlerweile einige Bootsnachbarn mit Campingstühlen gemütlich gemacht. Das Hafenkino funktioniert auch ohne Zuschauer nicht!

Endlich ablegen

Mein kleiner 6 PS Außenbordmotor ist eigentlich kein Lärmmonster. Trotzdem missfiel das Geräusch der kleinen Mitseglerin außerordentlich. Sie war nicht zu beruhigen und übertönte den Motor problemlos. Wir wollten aber ja raus, also musste es auch so gehen. Wir lösten die Landleinen und ich legte den Rückwärtsgang ein.

Als ich meine Box fast verlassen hatte, kam plötzlich eine für mich unerklärliche Bewegung in die Motorbootfahrer in ihren Campingstühlen. Dann verstand auch ich die Ursache: Das Landstromkabel war noch am Steg eingesteckt!

Ich versuchte schnell von Rückwärts auf Vorwärts zu wechseln. Mein Motor geht aber im kalten Zustand im Standgas manchmal aus. Genau das tat er jetzt auch zu diesem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Der Stecker flog durch die Restbewegung im Boot aus der Stegsteckdose und wir trieben manövrierunfähig im Hafen.

Wenn der Motor einmal abgewürgt ist, dann geht er meist auch schlecht wieder an. Ich kämpfte also erstmal vergeblich mit dem Seilzugstarter.
Als der Motor wieder tuckerte, ging es zurück, um das Kabel am Steg abzuholen. Danach dann ohne weitere Zwischenfälle schnell raus auf den See.

So ungefähr muss es ausgesehen haben



Fazit

Durch das schreiende Kind war ich so extrem abgelenkt, dass mir dieser peinliche Fehler passiert ist. Ich habe schon oft Geschichten von vergessenen Landstromkabeln gehört, aber nie geglaubt, dass mir das auch mal passieren wird. „Das Geräusch von Opas Motorkettensäge mag sie“ meinte mein Freund dann noch.

Ich hab mich jedenfalls richtig schön blamiert. Zum Glück haben bei der Aktion weder Kabel noch Steckdose Schaden genommen.

Jetzt kontrolliere ich gewissenhaft, ob wirklich alle Verbindungen zum Land gelöst sind.

Ähnliche Beiträge

Neptun22SpaßStörmthaler See
Share

Lustige Segelgeschichten  / Segeln in Leipzig

Marcus

You might also like

Saisonstart und Rückblick 2 Jahre Neptun 22 am Störmthaler See
24. Juni 2024
Neues Boot gekauft: Neptun 22 Miglitsch
27. Februar 2022
MDR Interview zur Sperrung des Markkleeberger+Störmthaler See
28. März 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading



Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies ablehnen