• Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Knoten Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Ostsee Pinnensteuerung Regatta Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Störmthaler See Trimaran Törnberichte VA65 Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Besichtigung der Bauarbeiten an der Kanuparkschleuse

6. April 2021

Vorwort

Letzte Woche Donnerstag hatte ich (mal wieder) genug von meinem Homeoffice. Ich brauchte unbedingt etwas Bewegung an der frischen Luft. Also schnell auf mein Decathlon Fixie und los Richtung See.
Auf dem Weg kam mir der Gedanke: „Du könntest doch mal schauen, was die Bauarbeiten an der Schleuse machen“. Also schnell hin.

Angekommen an der Schleuse stellte ich fest, dass das nördliche Ufer komplett abgesperrt wurde. Das freie südliche Ufer erkundete ich zu Fuß.



An der Kanuparkschleuse


Überall am Ufer sind mobile Beleuchtungsmasten aufgestellt. Ein Sicherheitsdienst bewacht das Gelände.

Blick zur Kanuparkschleuse



Die Kanuparkschleuse



Wehmütig und traurig machte mich der Anblick des Beckens vor der Schleuse. Vor einem dreiviertel Jahr sind wir hier mit meiner Sprinta noch durchgefahren. Irgendwie unwirklich, dass das jetzt nicht mehr möglich sein wird, vielleicht nie wieder möglich sein wird. Der Bürgermeister von Markkleeberg hofft laut verschiedenen Medienberichten, dass „die Arbeiten nur wenige Jahre in Anspruch nehmen“.

Ich bin froh, dass wir 2020 unsere Schleusenfahrt nicht aufgeschoben haben. Immerhin bleibt uns die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Tag.




Hinter der Autobrücke stellte ich fest, dass das erste Sperrwerk bereits errichtet wurde. Das ging wirklich sehr schnell! Wenn ich die Zeitungsberichte richtig verstanden habe, soll an dieser Stelle noch ein weiterer Riegel errichtet werden. Unterhalb der Schleuse dann nochmal zwei. Die potentielle Überflutungsgefahr für Markkleeberg/Leipzig sollte damit also bald gebannt sein.



Blick zurück zur Schleuse

die Fahrwassertonnen vom Kanal



Patentslip der Personenschiffahrt



Patentslip, eine große Slipanlage



Zurück ging es mit dem Fahrrad vorbei am Kanupark. Mein Corona und Wetter bedingt untrainierter Körper, hatte mit dem steilen Anstieg schwer zu kämpfen. Belohnt wurde ich dann mit einem wunderschönen Blick über den See mit der tiefstehenden Sonne im Hintergrund.

Kanupark



Markkleeberger See



Fazit

Eine wirklich schöne Fahrradausfahrt zum Feierabend. Der Kopf war danach wieder frei für ein paar Stunden.
Ich freue mich, dass die Arbeiten scheinbar zügig vorran kommen.
Hoffentlich werden die Seen nach Fertigstellung der Sperrwerke unmittelbar wieder freigegeben.

Links

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/sperrung-stoermthaler-markkleeberger-see-100.html

https://www.l-iz.de/politik/region/2021/04/kanuparkschleuse-am-stoermthaler-see-die-erste-spundwand-zur-sicherung-ist-gesetzt-382925

Markkleeberger See
Share

Segeln in Leipzig

Marcus

You might also like

Katamaran Bergung am Markkleeberger See
19. Dezember 2021
MDR Interview zur Sperrung des Markkleeberger+Störmthaler See
28. März 2021
Markkleeberger und Störmthaler See gesperrt
25. März 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading