• Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Neptun22 Ostsee Packliste Pinnensteuerung Regatta Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Störmthaler See Trimaran Törnberichte Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Bavaria Cruiser 33 auf der Boot & Fun Berlin 2016

6. Januar 2017

Einleitung Bavaria Yachts

 

Die Bavaria Yachtbau GmbH gehört zu den größten Herstellern von Segel- und Motorbooten Gebaut werden die Serienyachten im bayrischen Giebelstadt.
Besonders im Charterbereich ist der gefühlte Marktanteil der Bavarias hoch.
Auf der Hanseboot 2016 gab es leider keinen Stand von Bavaria. Zur Beach & Fun 2016 in Berlin stellte die bayrische Serienwerft hingegen aus. Der Stand war allerdings passend zur generellen Ausrichtung der Messe auf Motoryachten fokussiert. An Segelbooten gab es nur ein Modell, die Bavaria 33 Cruiser zu sehen. Statt vieler Fotos gibt es dieses Mal ein Video für den besseren Raumeindruck.

Ich selbst bin schon öfters auf Bavaria Segelbooten verschiedener Größen unterwegs gewesen. Bei meinem ersten Törn als Skipper hatten wir eine Bavaria 32. Die Modelle Bavaria 32, Bavaria 33 und Bavaria sind zueinander sehr ähnlich. Manche der Unterschiede erkennt man erst bei genauem Hinsehen. Normalerweise stehen die Zahlen hinter dem Modellnamen bei einem Boot für die Länge in Fuß. Das ist hier nur eine grobe Orientierung, da Bavaria mit einer höheren „Fußzahl“ neuere Modelle kennzeichnet.

Länge im Vergleich:

 Bavaria 32:  10,30 m
 Bavaria 33:  10,28 m
 Bavaria 32:   9,99 m

 

 

Cockpit der Bavaria 33

 

Die Crew sitzt im Cockpit der Bavaria Cruiser 33. Auch bei mehr Krängung und Welle fühlt man sich auf diesem Boot sicher, was ich praktisch bestätigen kann. Bei viel Lage gibt die Tischsäule in der Mitte des Cockpits Halte- und Stützmöglichkeit.
Beim ausgestellten Boot befanden sich Logge und Lot sehr weit achtern in den Rückenlehnen der Crew. Einsehbar sind die Instrumente an dieser Position nur vom Rudergänger. Ich finde es aber besser, wenn die gesamte Crew die Wassertiefe sehen und kontrollieren kann. Auch die Bootsgeschwindigkeit ist beim Segeltrimm eine wichtige Größe.

Die Großschot war bei der ausgestellten Bavaria 33 am Cockpittisch befestigt. Dadurch kann man das Groß auch vom Ruder aus gut bedienen. Auch für die Crew ist es dort gut erreichbar. Mir hat dieses Jollen ähnliche System bei der Bavaria 32 damals gut gefallen. Ein Nachteil ist, dass es bei dieser Großschotführung keinen Traveller und damit weniger Trimmöglichkeiten gibt.
Die Ausstattung mit Winchen ist sehr großzügig. Insgesamt 4 Winchen sind im Cockpit zu finden. Für die Großschot wird bei mittleren Windbedingungen gar keine Winch benötigt.

Hinten gibt es eine im Verhältnis zum Boot sehr großzügige Badeplattform.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Innenbereich der Bavaria 33

 

Das Farbschema ist beim Ausstellungsboot eine Kombination aus hellen Holzoberflächen und weißen Polstern. Das gefällt mir persönlich viel besser als die früher vorherrschende Bavaria Kombination aus dunkel und blau.
Im Boot gibt es den Salon, ein Bad und 2 Kabinen. Die Kabinen können theoretisch mit jeweils 2 Personen belegt werden. Mit meinen 1,93 m erwies sich die Vorschiffskoje damals als zu klein für mich. Stattdessen bin ich in den Salon ausgewichen. Das ist aber kein Bavaria typisches Problem. Für große Segler als Tipp: Die Kojen werden im Normalfall mit dem Schiff größer.

Im Bad gibt es hinter dem WC eine eckige Vertiefung in der Wand. Dabei handelt es sich um einen Ölzeug Schrank. Die nassen Sachen können sich dort bequem austropfen und machen nicht das ganze Boot nass. Gute Idee. Ich dachte früher, dass man sich dort duschen kann/soll…

 

 

 

 

 

Mein Video von der Messe in Berlin

 

 

 

Fazit

 

Die Bavaria 33 ist eine relativ kleine Fahrtenyacht zu einem attraktiven Preis. Viel Spaß macht auf dem Urlaubstörn im Mittelmeer die Badeplattform. Gewisse Abstriche muss man bei der Kojengröße hinnehmen.
Für einen Törn mit kleiner Crew würde ich auf jeden Fall wieder eine Bavaria aus dieser Größe nehmen.
Das geschrieben gilt größtenteils auch für die Bavaria Cruiser 32 und Bavaria Cruiser 34.

Ähnliche Beiträge

FahrtensegelnSerienyacht
Share

Boot und Fun Berlin 2016

Marcus

You might also like

Von Madeira nach Lanzarote auf dem Segelboot
6. Januar 2025
Boot Düsseldorf 2023
29. März 2023
SSS Theorie Prüfung in Seemannschaft und Wetterkunde in Hamburg
22. November 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading



Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies ablehnen