• Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Weiterbildung zu Medizin an Bord

7. November 2018

Kommendes Wochenende bin ich bei einem Erste Hilfe Kurs für Segler

 

Mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung verhält es sich ähnlich wie bei der Rettungsinsel und dem Feuerlöscher – am Besten man braucht es nie.
Als verantwortungsvoller Skipper sollte man aber auf den Ernstfall vorbereitet sein.
Ich bin im Internet auf einen Medizin an Bord Kurs von Seadoc bei der Yachtschule Eichler gestoßen. Der Kurs geht zwei Tage und kostet 275 €.

 

Vermittelt werden laut Website folgende Themen:

– Verbände, Wundpflege, Immobilisation
– häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden, Verbrennungen
– lebensbedrohliche Situationen (inklusive Defibrillator und Atemwegssicherung)
– Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle
– eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose
– Kommunikation mit Helfern
– spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel, unter die Haut und in Blutgefäße, Nähen von Wunden
– Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise

 

Vergleich Ersthelfer Kurs

Ich bin bei mir in der Firma ausgebildeter Ersthelfer. Diesen Status muss ich aller 2 Jahre mit einem 9 stündigen Kurs Erste-Hilfe Kurs auffrischen.
Diese Ausbildung ist aber darauf ausgerichtet, dass nach 15 min die Profis eintreffen und den Patienten übernehmen. Auf einem Segelboot können hingegen Stunden oder gar Tage vergehen, bis professionelle Hilfe da ist. Von dem “Medizin an Bord” Kurs erhoffe ich mir, dass die Erstversorgung im Gegensatz zum Ersthelfer mehr in die Tiefe geht.
Auch die Art der auftretenden Unfälle (z.B. Unterkühlung, Ertrinken) unterscheidet sich von den Anforderungen an einen Ersthelfer im Betrieb.
Ich freue mich schon auf den Kurs in Hamburg und werde euch berichten!

 

Links

https://www.yachtschule-eichler.de/Sonstige-Kurse_Bordmedizin.php

Ähnliche Beiträge:

  1. Teil2: Hilfe für angehende Rudergänger
Langfahrt
Share

Allgemein

Marcus

You might also like

Nachruf Michael Wnuk
15. Oktober 2020
Rezension Arved Fuchs – Segeln im Reich der Stürme in Leipzig
6. März 2018
Videoempfehlung: Windstärke 8 ARD Doku
27. Februar 2018

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading