• Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Neptun22 Ostsee Packliste Pinnensteuerung Regatta Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Störmthaler See Trimaran Törnberichte Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • Häufige Fragen
    • Segel Buchempfehlung
  • Lustige Segelgeschichten
  • Über mich
    • Steckbrief
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

VA65 Segeln auf dem Zwenkauer See

6. Juni 2021

Vorwort

Mein Segelgewässer, der Markkleeberger See, ist leider immer noch gesperrt. Wie schon fast befürchtet, konnte der geplante Zeitplan „bis Ende Mai“ nicht gehalten werden. Das bedeutet, dass meine Sprinta 70 immer noch auf dem Trailer an Land steht. Skipper Marcus blick immer noch sehnsüchtig auf das Wasser und träumt vom Segeln.
Bis Ende Juni soll es jetzt wohl so weit sein mit der Freigabe. Irgendwann muss man sich dann ja auch mal die Frage stellen, ob es sich logistisch (Transport, Auf- und Abbau) und finanziell (Krankosten) noch lohnt. Ich bleibe optimistsch.

Ein Segelfreund von mir hat eine Varianta 65 am Zwenkauer See liegen. Zeitlich und auch mit dem Wetter passten alle Vorbedingungen für ersten „Törn“ des Jahres 2021. Endlich auf das Wasser!



Segeln auf dem Zwenkauer See


  • Der Hafen am Zwenkauer See
  • Varianta 65




Das Boot war schnell flott gemacht. Mit der VA65 bin ich mittlerweile gut vertraut, da mehre Freunde solche Boote haben auf denen ich schon öfters mitgesegelt bin und auch bei Reparaturen mit angepackt habe. Auch der Zwenkauer See ist mir nicht ganz unbekannt, da ich dort damals bei der Segelschule ein paar Regattatrainings auf Laser Bahias absolviert habe.

Draußen war ein Wind mit teils kräftigen Böen. Wir entschieden uns deshalb nur mit Groß zu fahren. Es ging ja um keinen Pokal, sondern eine gemütliche Tour. Andernfalls hätte es uns bei den Böen ordentlich auf die Backe gepackt. Meine Sprinta verträgt da noch deutlich mehr Wind ungerefft.





Im Norden des Zwenkauer Sees ist ein größerer Bereich mit Bojen für die Nutzung abgesperrt. Das liegt daran, dass dieser Teil des Sees nicht mehr zur Zwenkau gehört, sondern zu einem anderen Landkreis (Leipzig denke ich). Die Allgemeinverfügung gilt deshalb dort nicht und der andere Landkreis hat kein Interesse an der Nutzung. Über solche Dinge kann man sich nur wundern…



Bojenfeld





  • Fahrt zurück in den Hafen
  • Zurück am Liegeplatz



Bei Westwind (sehr häufig bei uns) kommt der Wind exakt rechtwinklig von der Seite. Da die andere Hälfte der Doppelbox aktuell nicht belegt ist, erschwert sich das Anlegemanöver dadurch. Bei einem Nachbarlieger könnte man sich (natürlich abgefendert) während des Manövers kurz etwas anlehnen bis zum Anbringen aller Leinen.
Der Segelfreund erzählte mir, dass er dieses Anlegemanöver einhand ungern fährt. Das kann ich gut verstehen. Wenn man nicht sofort schnell vorläuft und die Pilotleine mit dem Bootshaken zu fassen bekommt, vertreibt das Boot und droht in der Box quer zu kommen. Bei meiner Box habe ich bei Westwind den Wind von Achtern. Dadurch kann ich mich bequem in die Box treiben lassen und treibe auch garantiert nicht wieder raus. Dafür muss ich aber auch sehr stark aufstoppen.

Bei unserem Anlegenamnöver ging jedenfalls alles glatt.


Fazit

Zurück im Hafen stellten wir fest das bei unserem kleinen Segeltörn doch einige Stunden ins Land gegangen waren. Die Zeit vergeht auf dem Wasser anders als an Land.

Ein herrlicher Tag mit nettem Skipper und gutem Wetter, was will man mehr? Damit ist die Segelsaison 2021 endlich auch für mich eröffnet.

Ähnliche Beiträge

DehlerVA65Zwenkauer See
Share

Segeln in Leipzig

Marcus

You might also like

Ernster Zwischenfall an der Sliprampe
24. November 2020
Laser Bahia Cup 10/2016
22. Oktober 2016
Laser Bahia Cup 08/2016: Das erste Mal mit Gennaker
21. August 2016

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading



Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies ablehnen