• Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Amateurfunk Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Ostsee Pinnensteuerung Regatta Reparatur Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Trimaran Törnberichte VA65 Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Revierwechsel an den Störmthaler See

13. Januar 2022

Ein neuer Liegeplatz

Wie ausführlich auf meinem Blog beschrieben, habe ich mein Boot im Herbsturm 2021 verloren.
Erheblichen Einfluss hatte dabei der ungeschützte Liegeplatz am Markkleeberger See.

Viel Hoffnung hatte ich ehrlich gesagt nicht, schnell eine Liegeplatzalternative zu finden. Auf gut Glück schrieb ich letzte Woche den Hafen Lagovida am Störmthaler See an. Überraschenderweise gab es dort noch einen freien Wasserliegeplatz. Ich hatte scheinbar genau im richtigen Moment angefragt.

Nach einer kurzen Bedenkzeit hab ich den Vertrag für den Liegeplatz unterschrieben. Ein passendes Boot hab ich momentan zwar noch nicht. Ich bin aber überzeugt, dass sich da bis zur Saison 2022 etwas auf dem Markt findet.

Ich kenne den Störmthaler See bereits ein wenig, da ein guter Freund seine Varianta 65 dort im Vineta Hafen hatte. Außerdem unternahmen wir mit meinem Boot 2020 einen Segeltörn vom Markkleeberger See in den Störmthaler See und zurück. Leider wurde die dazu notwendige Kanuparkschleuse 2021 auf unbestimmte Zeit geschlossen.



Folgende Vorteile bietet mein neuer Liegeplatz:

  • fester 5 t Kran im Hafen
  • Hafenmeister
  • sehr gut geschützt gegen alle Windrichtungen (ich bin da nun noch sensibler geworden)
  • WLAN
  • WC/Duschen machen einen guten Eindruck
  • Parkplatz ist für Segler inklusive

Nachteile gegenüber meinem alten Liegeplatz:

  • Erreichbarkeit nur mit Auto oder langwierig über einen Überlandbus
  • Preis 1/3 teurer als am Markkleeberger See



  • Lagovida Hafen
  • Schwimmende Kirche Vineta



Fazit

Die graue Winterzeit ist nicht unbedingt meine Lieblingsjahreszeit. Normalerweise plane ich in dieser Zeit Urlaub und Segeltörns um mich davon abzulenken. Leider ist es aufgrund der unklaren Corona Situation und meiner immer noch bestehenden Krankheit sehr schwierig irgendwas zu planen. Umso mehr hab ich mich darüber gefreut unerwartet einen Wasserliegeplatz zu finden.
Jetzt kann ich mich auf die Saison 2022 freuen und schon etwas planen und überlegen.


Share

Allgemein

Marcus

Comment


Neues Boot gekauft: Neptun 22 Miglitsch
27. February 2022 at 18:18
Reply

[…] im letzten Artikel auf meinem Blog berichtet, konnte ich mir einen Wasserliegeplatz am Störmthaler See sichern. Jetzt fehlte mir natürlich noch ein Boot, um diesen Platz auch zu […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading