• Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Schlagwörter

    Abenteuer Anker Boot Düsseldorf Cospudener See Crew Fahrtensegeln Hanseboot Heiligenhafen Interview Ixylon Jolle Kartentisch Katamaran Kenterung Kielboot Klassische Yacht Knoten Langfahrt Leipzig Luxusyacht Manöver Markkleeberger See Markleeberger See Messe Messebericht Mittelcockpit Motor Ostsee Pinnensteuerung Regatta Rudergänger Schwerter Seekarte Segelschule Segeltörn Spaß Sportseeschifferschein Sprinta70 Starkwind Störmthaler See Trimaran Törnberichte VA65 Weltumseglung Zwenkauer See
  • Fahrtensegeln
    • Segel Buchempfehlung
    • Törnberichte
    • Ratgeber
    • FAQ an den Skipper
  • Messeberichte
    • Boot Düsseldorf 2017
    • Hanseboot 2016
    • Boot und Fun Berlin 2016
  • Lustige Segelgeschichten
  • Jollensegeln
    • Ixylon
    • Laser Bahia
  • Der Skipper
    • Über mich
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Dragonfly 25 auf der Boot & Fun Berlin 2016

14. Januar 2017

Vorwort Dragonfly 25

 

Auf der Boot & Fun 2016 in Berlin war in der Halle der Segelboote ein Trimaran vom Typ Dragonfly 25 ausgestellt. Dieses Boot zog durch sein Äußeres viele Besucher an, zu denen auch ich gehörte. Auf der Hanseboot 2016 hatte ich mir bereits den größeren Bruder, den Dragonfly 28 angeschaut. Ich empfehle diesen Artikel auch zu lesen, da die allgemeinen Informationen sowohl auf Dragonfly 25 als auch Dragonfly 28 zutreffen.
Statt vieler Fotos gibt es dieses Mal wieder ein Video für den besseren Raumeindruck.

 

Außenbereich

 

Auf den ersten Blick fiel mir sofort die sportliche Optik auf. Dieses Boot sieht sogar in der Halle einer Bootsmesse schnell aus. Der Mast und der Baum sind aus Karbon, die Membransegel kommen von Elvström.
Für die Selbstwendefock gibt es eine Rollanlage auf dem Vorschiff. Einige Meter davor befindet sich eine weitere Rollanlage für den Code Zero. Dieser Furler hat als Fußpunkt einen Baum, der auch aus Karbon gefertigt ist. Die seitlichen Ausleger des Trimarans lassen sich heranklappen. Das vereinfacht die Liegeplatzsuche und senkt die Preise im Hafen. Als Antrieb ist ein Außenbordmotor vorgesehen.

Verwundert hat mich beim ausgestellten Modell, dass die Winchen im Cockpit nicht selbstholend waren. Der Dragonfly 25 liegt in der Cruising Version laut Yacht.de bei ca. 93.000 €. Ich denke, dass ich mir das Upgrade auf selbstholende Winchen dann aus Komfortgründen auch noch gönnen würde.

 

 





 

 

Innenbereich

 

Im Dragonfly 25 gibt es einen Salon und eine offene Vorschiffskabine. Durch die hellen Farben und viel Licht wirkt der Innenraum größer als er eigentlich ist.
Direkt neben dem Niedergang befindet sich auf der rechten Seite ein kleiner Kocher. Gegenüber ist ein kleiner Kartentisch, der auch als Ablagefläche genutzt werden kann.

Der Weg durch den Salon fällt durch die große Breite sehr leicht. Der Grund dafür ist, dass man sich nicht an einem Salontisch Vorbeiquetschen muss. Der Salontisch lässt sich auf einer Schiene zur Seite schieben. Des Weiteren wird der Schwertkasten beim Dragonfly 25 leicht außer mittig plaziert. Er versteckt sich in einer der seitlichen Bänke.

Der Durchgang ins Vorschiff ist ein runder Ausschnitt im Schott. Das erinnerte mich an die Türen der Hobbits in der Herr der Ringe Verfilmung.
Unter den Vorschiffsmatrazen kann man für den Fall der Fälle ein Chemiklo installieren.

 

 



 

 

Unterschied Dragonfly 25 und Dragonfly 28

Der Dragonfly 28 nutzt die größere Länge für einen WC-Raum und eine Kabine im Achterschiff. Allerdings wirkt der Dragonfly 28 dadurch etwas enger und zugebaut. Da der Tisch im Gegensatz zum Dragonfly 25 fest verbaut ist, kann man nur seitlich laufen.
Im direkten Vergleich gefällt mir persönlich der Dragonfly 25 noch eine Spur besser als der 3 Fuß längere Bruder.

 

 

Fazit

 

Der Dragonfly 25 ist ein sportlicher Trimaran, der selbst in der Halle seine Qualitäten zeigen kann. Die Detaillösungen wie beweglicher Tisch oder versteckter Schwertkasten bereichern dieses Boot. Der begrenzte Raum unter Deck wird damit optimal genutzt.

 

Mein Video von der Messe in Berlin

 

 

 

 

Links

 

Offizielle Website Dragonfly.dk

Yacht-TV Test des Dragonfly 25

 

PinnensteuerungSchwerterTrimaran
Share

Boot und Fun Berlin 2016

Marcus

You might also like

Kenterung mit der Ixylon
6. Mai 2018
Erinnerungen an meine erste Patenthalse
23. Dezember 2017
Sunflower Jolle in Leipzig angesegelt
4. August 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • E-Mail Newsletter

    Per E-Mail über neue Beiträge auf dem Segelblog benachrichtigt werden.

    Loading